Die
Handelszeitung macht darauf aufmerksam, dass der Negativzins die Schweiz
stärker belaste als die Frankenstärke. Auf minus 0,75 Prozent senkte die
Schweizerische Nationalbank (SNB) den Zinssatz für Bankguthaben. Die Folgen
dürften laut Einschätzung der UBS schwer wiegen. Auch das Vorsorgesystem wird
hierdurch schwer belastet, denn den Pensionskassen ist es in diesem Umfeld nur
noch schwer möglich, die notwendigen Renditen zu erwirtschaften. Aufgrund der
getätigten Leistungsversprechen öffne sich so über die kommenden Jahre eine
Finanzierungslücke, ähnlich den Problemen der deutschen Rentenversicherung.
Einziger Lichtblick: Investitionen in Immobilien bieten immer noch eine
sinnvolle Anlagealternative und sind daher in der Schweiz heiß begehrt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen